Warum werden unsere Städte immer wärmer?
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum es in der Stadt im Sommer oft viel heißer ist als auf dem Land? Und was wir tun können, damit das Wetter und die Luft in der Stadt angenehmer werden? Prof. Dr. Stephan Weber, Stadtklimaforscher an der TU Braunschweig, erklärt uns, warum sich Städte so aufheizen und wie es in 100 Jahren in Braunschweig aussehen könnte, wenn wir nichts ändern. In dieser Folge erfahrt ihr, was wir heute schon tun können, um unsere Städte cooler und grüner zu machen!
Mit: Tim, Milan, Melisa, Atakan und Prof. Dr. Stephan Weber, Institut für Geoökologie
Credits
Technische Universität Braunschweig Transferservice | Wissenstransfer In Kooperation mit der Stadt Braunschweig, Fachbereich Schule und der Grund- und Hauptschule Rüningen Gefördert von der Ecki-Wohlgehagen Stiftung und der Bürgerstiftung Braunschweig Konzept und Produktion: Transferservice | Wissenstransfer, Kinder-Uni Redaktion und Text: Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH Illustrationen: but-design 2024 Die Kinder-Uni 2024 zum Thema „Ökologie“ mit begleitender Podcast-Reihe ist ein Angebot im Transferservice der TU Braunschweig.
Kommentare
Neuer Kommentar