Wie schadet Müll der Natur?
Habt ihr euch schon mal gefragt, was passiert, wenn Müll einfach in die Natur geworfen wird? Oder warum es so wichtig ist, Müll zu trennen? In dieser Folge erklärt uns Prof. Dr. Andreas Haarstrick vom Leichtweiß-Institut für Wasserbau der TU Braunschweig, wie Müll unsere Umwelt belastet und warum auch winzige Teile, wie Mikroplastik, für Tiere und Pflanzen gefährlich sind. Gemeinsam finden wir heraus, was wir alle tun können, um die Natur sauber und gesund zu halten!
Mit: Denny, Aaliyah, Mariell, Finn-Luca und Prof. Dr. Andreas Haarstrick, Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Credits
Technische Universität Braunschweig Transferservice | Wissenstransfer In Kooperation mit der Stadt Braunschweig, Fachbereich Schule und der Grund- und Hauptschule Rüningen Gefördert von der Ecki-Wohlgehagen Stiftung und der Bürgerstiftung Braunschweig Konzept und Produktion: Transferservice | Wissenstransfer, Kinder-Uni Redaktion und Text: Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH Illustrationen: but-design 2024 Die Kinder-Uni 2024 zum Thema „Ökologie“ mit begleitender Podcast-Reihe ist ein Angebot im Transferservice der TU Braunschweig.
Kommentare
Neuer Kommentar