Kann man aus recycelten Materialien Kunst machen?
Shownotes
Motto: Recycling | Frage der Folge: Kann man aus recycelten Materialien Kunst machen?
Aus alt mach neu! Viele Menschen werfen Dinge einfach weg – doch Künstler wie Maximilian Jeromin sehen darin etwas ganz anderes: neue Ideen und Materialien für ihre Kunst. Aber wie hilft seine Kunst eigentlich der Umwelt? Und wo begegnet uns im Alltag recycelte Kunst – vielleicht öfter als wir denken? Außerdem spannend: Mit welchen Sinnen nimmt man recycelte Kunst wahr? Nur mit den Augen – oder auch mit den Händen, vielleicht sogar mit der Nase? Maximilian Jeromin ist Bildhauer und Künstler und unterrichtet Kunst an der Technischen Universität Braunschweig – und zwar für angehende Architektinnen und Architekten. Er zeigt uns, wie aus vermeintlichem Abfall etwas Wertvolles entstehen kann, warum Recycling nicht nur ein Umweltthema, sondern auch ein kreativer Prozess ist.
Mit: Sila, Züleyha, Ali, Finn, Massin
Credits
Technische Universität Braunschweig Transferservice Wissenstransfer, Kinder-Uni In Kooperation mit der Stadt Braunschweig, Fachbereich Schule und der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße Gefördert von der Ecki-Wohlgehagen Stiftung und der Bürgerstiftung Braunschweig Konzept und Produktion: Transferservice | Wissenstransfer, Kinder-Uni Redaktion und Text: Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH Illustrationen: but-design Copyright 2025