Die Termine der Kinder-Uni 2025 stehen. Die Anmeldung ist möglich ab Mitte September.

Weitere Informationen: https://www.tu-braunschweig.de/transferservice/wissenstransfer/kinderuni

Alle Episoden

Wie kann man Plastik wiederverwerten?

Wie kann man Plastik wiederverwerten?

8m 15s

Motto: Zero Waste | Frage der Folge: Wie kann man Plastik wiederverwerten?

Als Material ist Plastik sehr leicht, langlebig und günstig. Viele Dinge, die wir im Alltag benutzen, bestehen aus Plastik. Verpackungen für Lebensmittel, Einkaufstüten, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Professor Stephan Scholl erklärt uns, warum so viele Sachen aus Plastik hergestellt werden und was genau der Unterschied zwischen Wiederverwertung und Wiederverwendung ist. Er arbeitet an der Technischen Universität Braunschweig am Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik.

Mit Jolina und John, Schülerin und Schüler der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und Prof. Dr. Stephan Scholl, Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik.

Gab es früher auch schon Müll?

Gab es früher auch schon Müll?

12m 18s

Motto: Zero Waste | Frage der Folge: Gab es früher auch schon Müll?

Wir alle produzieren im Alltag Müll. Sei es Biomüll, Restmüll oder Verpackungen. Aber haben die Menschen früher eigentlich auch schon Müll produziert? Franziska Neumann ist Juniorprofessorin am Institut für Geschichtswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig. Sie reist mit uns in die frühe Neuzeit und beantwortet spannende Fragen rund um das Thema Müll in der Vergangenheit.

Mit: Lena und Mia, Schülerinnen der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und Prof. Dr. Franziska Neumann, Institut für Geschichtswissenschaft.